Beginnend mit der Firmware-Version 3.0.12 werden detailliertere Informationen über die Ergebnisse der XYZ-Kalibrierung verfügbar. Diese Funktion finden Sie unter LCD-Menü - Support-XYZ Kal. Details.
Der erste Bildschirm zeigt Ihnen die Entfernung der “perfekten” Position Ihres vorderen 1., 2. und 3. Kalibrierpunktes. Im Idealfall sind alle diese Punkte positiv und mindestens 0,5 mm oder mehr. Wenn der Abstand zwischen 0 und 0,4 mm liegt, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Kalibrierung nicht erfolgreich sein wird ("XYZ-Kalibrierung fehlgeschlagen" Fehler).
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, streben Sie nach der kleinstmöglichen Differenz zwischen den linken und rechten Zahlen. Ein Unterschied von bis zu 0,1 mm wird als gut angesehen.
Drücken Sie den Knopf, um zum zweiten Bildschirm zu gelangen. Dieser Bildschirm zeigt an, wie weit Sie von der perfekten Rechtwinkligkeit entfernt sind. Er misst die Schräglage Ihrer X/Y-Achse.
- Über 0,25° = Schwere Schräglage ausgleichen für den Versatz von 1,1 mm auf 250 mm Länge
- Zwischen 0,25° und 0,12° = Leichte Schräglage ausgleichen für den Versatz von 0,5 mm auf 250 mm Länge
- Unter 0,12° = Keine Notwendigkeit zum Ausgleich, X und Y-Achsen sind senkrecht. Herzlichen Glückwunsch!
Es mag den Anschein haben, dass die Kompensationen nicht so signifikant sind. Wenn wir jedoch die Länge der X-Achse von 250 mm berücksichtigen, sind 1,1 mm ein großer Spielraum. Um die Rechtwinkligkeit Ihrer Achse zu verbessern, stellen Sie sicher, dass der Unterschied im Abstand der vorderen Kalibrierpunkte minimal ist.
Wenn Ihre Achsen rechtwinklig oder nur leicht schräg stehen, brauchen Sie nichts zu korrigieren, da der Drucker mit der besten Genauigkeit arbeitet.