PrusaSlicer erkennt automatisch, wenn Sie eine SD-Karte, einen USB-Stick oder ein anderes Wechselmedium einlegen.
Wenn erkannt, erscheint neben der Schaltfläche G-Code exportieren (rechte untere Ecke) eine neue Schaltfläche Export auf SD/USB-Laufwerk. Wenn Sie darauf klicken, wird der Dialog zum Speichern der Datei mit dem auf der SD-Karte oder dem USB-Flash-Laufwerk initialisierten Pfad geöffnet.
Wenn mehrere SD-Karten oder USB-Flash-Laufwerke erkannt werden, wird der Dateidialog unter letzter besuchter Wechseldatenträger geöffnet.
Sobald ein G-Code auf einen Wechseldatenträger exportiert wurde, wird unten rechts auf der Ansicht eine Auswurftaste angezeigt.
![]() | ![]() |
1 Kommentar
Einloggen um einen Kommentar zu schreiben
Ph
•
Guten Tag ,
ich fände es gut, wenn man Artikel aus der Wissensdatenbank mit einem "in meine Sammlung" Button (Herzsymbol wie in anderen Apps) versehen könnte. So hätte man dann eine individualisierte Zusammenstellung zum Lernen. Diese Zusammenstellung müsste man dann noch nach eigenen Kriterien ordnen können. Ich habe mir zb eben slicer oberfläche und gcode exportieren angeschaut. Diese hätte ich gerne in einer eigenen Zusammenstellung unter Slicer. Dies würde das Lernen verbessern, da man sehr schnell Zugriff auf seine ausgewählten Themen hätte, seine induvidualisierte knowledge base.
Weiter fände ich es gut, wenn es am Ende eines Artikels einen Hinweis auf weitere thematisch weiterführende Artikel gäbe. "Lesen sie hierzu auch folgende Artikel...".
Ich finde keine Übersicht über die Themen in der Knowledge base. Zugang finde ich nur über die Google Suche. Hier könnte es Zusammenstellungen für Anfänger, "the Basics" und Fortgeschrittene geben. Und links zu geteilten Zusammenstellungen wie bei Pinterrest. Ein großes Lob! Die Artikel sind alle sehr informativ und sehr verständlich geschrieben, was mich an die Apple Knowledge base erinnert.???
Gruss
Peter Herzig
ich fände es gut, wenn man Artikel aus der Wissensdatenbank mit einem "in meine Sammlung" Button (Herzsymbol wie in anderen Apps) versehen könnte. So hätte man dann eine individualisierte Zusammenstellung zum Lernen. Diese Zusammenstellung müsste man dann noch nach eigenen Kriterien ordnen können. Ich habe mir zb eben slicer oberfläche und gcode exportieren angeschaut. Diese hätte ich gerne in einer eigenen Zusammenstellung unter Slicer. Dies würde das Lernen verbessern, da man sehr schnell Zugriff auf seine ausgewählten Themen hätte, seine induvidualisierte knowledge base.
Weiter fände ich es gut, wenn es am Ende eines Artikels einen Hinweis auf weitere thematisch weiterführende Artikel gäbe. "Lesen sie hierzu auch folgende Artikel...".
Ich finde keine Übersicht über die Themen in der Knowledge base. Zugang finde ich nur über die Google Suche. Hier könnte es Zusammenstellungen für Anfänger, "the Basics" und Fortgeschrittene geben. Und links zu geteilten Zusammenstellungen wie bei Pinterrest. Ein großes Lob! Die Artikel sind alle sehr informativ und sehr verständlich geschrieben, was mich an die Apple Knowledge base erinnert.???
Gruss
Peter Herzig