Deutsch
Login

Kalibrierung fehlgeschlagen

Relevant für

MK2.5
MK2.5S
MK3
MK3S
MK3S+
2 Kommentare
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Der Fehler Kalibrierung fehlgeschlagen tritt auf, sobald es ein Problem mit der Kalibrierung gibt. Der Drucker konnte den/die Kalibrierpunkt/e nicht richtig erkennen und kann die Kalibrierung nicht erfolgreich abschließen. Um den Drucker zu betreiben, müssen Sie die Ursache des Problems finden und beheben.

Für MK2.5/MK2.5S-Drucker, die die SuperPINDA installiert haben, müssen Sie die Firmware-Version 3.9.3 oder höher verwenden!

Es kann fünf verschiedene Fehlermeldungen in Bezug auf die "Kalibrierung fehlgeschlagen" geben: 

  • XYZ-Kalibrierung fehlgeschlagen. Bettkalibrierungspunkt wurde nicht gefunden.
  • XYZ-Kalibrierung fehlgeschlagen. Bitte konsultieren Sie das Handbuch.
  • XYZ-Kalibrierung fehlgeschlagen. Linker vorderer Kalibrierpunkt nicht erreichbar.
  • XYZ-Kalibrierung fehlgeschlagen. Rechter vorderer Kalibrierpunkt nicht erreichbar.
  • XYZ-Kalibrierung fehlgeschlagen. Vordere Kalibrierpunkte nicht erreichbar.

Fehlerbehebung

Bettkalibrierungspunkt wurde nicht gefunden & Bitte konsultieren Sie das Handbuch

Beide dieser Fehlermeldungen weisen auf die gleiche Quelle hin. Der Drucker konnte keinen der Kalibrierungspunkte finden. Daher ist mit ziemlicher Sicherheit etwas mit der Montage nicht in Ordnung. Sie müssen Ihren Drucker nicht wieder komplett neu montieren, aber sehen Sie sich die Fehlerbehebungspunkte der folgenden Artikel an.

Linke, rechte oder vordere Kalibrierpunkte nicht erreichbar

Im Gegensatz zu den anderen Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der Kalibrierung konnte der Drucker in dieser Meldung tatsächlich einige Kalibrierungspunkte finden, aber nicht alle. Die Fehlerbehebung bleibt jedoch die gleiche. Denn nur so lässt sich leicht herausfinden, wo das Problem liegt.

Bevor Sie beginnen, entfernen Sie das Stahlblech, wenn Sie den Original Prusa i3 MK3 oder MK2.5 besitzen.
  1. Gehen Sie zu LCD-Menü -> Kalibrierung -> Auto home. 
  2. Untersuchen Sie, wo der PINDA-Sensor landet. Er muss innerhalb des ersten Kalibrierpunktes liegen.
  3. Nach der Überprüfung des ersten Kalibrierpunktes bewegen Sie den Extruder mit der Hand zum anderen Ende des Heizbettes und überprüfen den zweiten Kalibrierpunkt. 
  4. Wenn der PINDA-Sensor nicht innerhalb eines der Kreise war. Folgen Sie den Anweisungen in "PINDA-Sensor fehlausgerichtet". 
 

1 Kommentar

Einloggen  um einen Kommentar zu schreiben
Max Mustermann
Punkt 3. ist ja toll erklärt! "bewegen Sie sich mit dem Extruder mit der Hand zum anderen Ende des Heizbettes"Zu welchem anderen Ende? Das rechts? oder das hinten? Oder doch das hinten rechts? Egal welches es ist, der Druckkopf lässt sich nicht verschieben und wenn dann nur mit roher Gewalt was wohl kaum korrekt sein kann. Erfolg bringen tut es leider garnichts.Diese Hilfe ist nen Witz und nicht zu gebrauchen.
Giuliano - Official Prusa CS
Hallo. Der Extruder kann nur entlang der X-Achse bewegt werden. Wenn es sich überhaupt nicht bewegen konnte, dann schlage ich vor, die Riemenspannung anzupassen.