Das PID-Tuning ist ein Kalibrierungsverfahren, das sicherstellt, dass der Drucker jederzeit eine stabile Solltemperatur hält. PID (Proportional Integral Derivate) wird auf den Original Prusa-Druckern zur Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur am Hotend verwendet. Sie können das PID-Tuning verwenden, um diese Werte zu kalibrieren, falls Sie kleine Schwankungen in den Temperaturmesswerten der Düse Ihres Druckers feststellen (z.B. +/- 5 °C).
Wenn bei Ihnen starke Temperaturschwankungen, höher als +/-5 °C auftreten, könnte es ein Problem mit Ihrem Lüfter oder Thermistor-Draht/Stecker geben.
Durchführen des PID-Tunings
Beginnend mit Firmware-Version 2.0.12. ist die PID-Abstimmung ein optionales Kalibrierverfahren, das sehr einfach durchzuführen ist. Sie ist in der LCD-Menü -> Kalibrierung -> PID Kalibrierung zu finden.
Folgen Sie diesen Schritten:
- Wenn Sie das Menü PID-Kalibrierung öffnen, stellen Sie die Temperatur ein, bei der die Kalibrierung laufen soll.
- Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie eine Temperatur, die Sie während Ihrer Drucke am häufigsten verwenden (z.B. die Temperatur für PLA, PETG oder ein anderes Lieblingsmaterial).
Das PID-Tuning wird die Stabilität für alle Temperaturen erhöhen, es ist nicht notwendig, es für verschiedene Temperaturen mehrfach zu machen.
- Die Düse heizt sich in 5 Zyklen auf die gewählte Temperatur auf. Während dieser Zyklen bestimmt der Drucker die Leistungsmenge, die zum Erreichen und Aufrechterhalten der benutzerdefinierten Temperatur erforderlich ist.

Seien Sie sich bewusst, dass das PID-Tuning nicht für jedes Temperaturschwankungsproblem eine Lösung darstellt. Stellen Sie immer sicher, dass sich Ihr Drucker in einer trockenen Umgebung mit einer stabilen Temperatur über 20 °C und ohne Luftzug befindet.
Einloggen um einen Kommentar zu schreiben
Keine Kommentare