Deutsch
Login

Power Panic

Relevant für

MK4 family
XL family
MK3 family
MK3.9 family
Artikel ist auch in folgenden Sprachen verfügbar
English
Čeština
Polski
Deutsch
Français
Español
Italiano
日本語

Der Drucker kann sich nach einem totalen Stromausfall vollständig erholen, ohne dass Batterien oder eine USV erforderlich sind. Ein spezieller Sensor erkennt die Netzspannung und schaltet im Falle einer Unterbrechung sofort die Heizbett- und Extruderheizung ab, so dass in den Kondensatoren genügend Leistung bleibt, um die Position zu speichern und den Druckkopf vom Druck abzuheben. Im Falle eines sehr kurzen Stromausfalls versucht der Drucker, den Druck sofort fortzusetzen, ohne auf eine Benutzerinteraktion zu warten.

Wenn Sie die Power-Panic auf dem MK3/S/+ testen möchten, prüfen Sie Prüfung der Sicherheitsfunktionen (MK3/MK3S).
Denken Sie daran, dass eine Power Panic nicht funktioniert, wenn Sie den Ein/Aus-Schalter am Netzteil benutzen.

Wiederaufnahme des Drucks

Wenn der Strom wieder da ist, gibt Ihnen der Drucker die Möglichkeit, den Druck fortzusetzen. Denken Sie daran, dass bei längerem Stromausfall das Bett abkühlt und sich das Druckobjekt von der Druckplatte lösen kann. Prüfen Sie daher vor der Wiederaufnahme des Prozesses Folgendes:

  1. Vergewissern Sie sich, dass alle Objekte noch auf dem Stahlblech befestigt sind.
  2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem LCD-Bildschirm und setzen Sie den Druck fort.
  3. Bleiben Sie etwa 10 Minuten beim Drucker und stellen Sie sicher, dass der Druckvorgang ohne Probleme fortgesetzt wird.
 
Einloggen  um einen Kommentar zu schreiben
Keine Kommentare