⬢Willkommen zur Anleitung, wie Sie Ihren Einzelmaterial Original Prusa i3 auf den Original Prusa i3 mit MMU2S aufrüsten.
⬢Direkt kompatible Drucker:
⬢Original Prusa i3 MK3S und MK2.5S
⬢Nicht kompatible Drucker:
⬢Original Prusa MK3 oder MK2.5, ältere MMU2S-Pakete enthielten den Extruder-Upgrade, falls Ihres das nicht tut, aktualisieren Sie bitte zuerst auf den MK3S+ Extruder
⬢Original Prusa i3 MK2/S MMU1 (Upgrade ist nicht mehr verfügbar)
Für diejenigen, die MMU2 auf MMU2S aufrüsten, folgen Sie bitte den Kapiteln 2 und 3, um den Extruder neu aufzubauen, springen Sie dann zu Kapitel 6 (Schritt 23), montieren Sie den Puffer in Kapitel 7 und kalibrieren Sie den Drucker gemäß Kapitel 8.
Ok, ich muss nochmal einen Nachtrag verfassen: Inzwischen läuft das Upgrade Kit ziemlich zuverlässig. Allerdings erst nach 1 Tag zsammenschustern und dann nochmal 2 Tagen, um die Ursachen für die anfänglichen Komplettausfälle des Kits zu eliminieren. Für 300€ muss ich ganz ehrlich sagen, habe ich keine Lust erst 1 Tag Aufbau und dann noch Stunden voller Wut, Verzweiflung und so weiter aufbringen zu müssen, damit das Upgrade KJit reibungslos funktioniert. Ich habe mir extra deshalb einen Prusa gekauft, um genau dieses ganze Getüfftle und Einstellen wie bei diesen Creality Druckern zu ersparen. Was den i3MK3S+ angeht, so war ichvon Anfang an ab dem Zeitpunkt des Auspackens bis heute komplett happy und mehr als zufrieden aber dieses MMU2S Upgrade Kit ist das komplette Gegenteil. Nix da mit Auspacken und ohne Aufwand in 5 Farben drucken können... Viel Aufwand, viel getüfftle und ausprobieren bis endlich brauchbare Resultate ohne permanente Fehlermeldungen möglich gemacht werden. Ich verwende das Kit nebenbei erwähnt ohne diese schwarze Buffer Box. Zum einen funktioniert das Kit ohne die Box genau so gut oder schlecht wie mit der Buffer Box, wenn man die Bowden Schläuche richtig legt und einfach mit Klebeband am Tisch fixiert in den Stellungen, in denen man durch rumtesten rausgefunden hat, wie das Filament problemlos gefördert werden kann. Zum anderen wird bei Verwendung des Buffers einfach dermassen viel Platz benötigt, dass ich zum Beispiel nichtmal einen Tisch besitze, der große genug für den kompletten Aufbau wäre. Ohne den Buffer ist das Ganze deutlich kompakter realisierbar und funktioniert genau so gut oder schlecht. In meinem Fall heisst das: Erst funktionierte rein gar nichts ausser der Anzeige der Fehlermeldungen noch und nöcher und nach 2 Tagen Frustration und zich Versuchen kommen so gut wie keine Fehlermldungen mehr und ich kann sogar unterschiedliche Materialien wie PLA und ABS problemlos mit dem Kit betreiben. Am Anfang in den ersten 3-4 Tagen habe ich mich zu Tode geärgert 300€ für diesen Kram bezahlt zu haben und ich war sogar schon soweit das ich das Kit wieder abgebaut und den Drucker auf den ursprünglichen Zustand zurück montiert hatte aber inzwischen habe ich mich von den Strapazen erholt und es funktioniert endlich, so dass ich euch nur sagen kann: Wer erwartet ein Kit auszupacken und kurz aufbauen zu müssen, um dann sofort so problemlos wie mit dem Prusa Drucker glücklich zu sein, dem sei abzuraten von der MMU2S Einheit. Wenn man bereit ist 1 Tag für den Aufbau und 2-4 Tage zum ausprobieren und rum testen aufzubringen (plus die 300€ Kaufpreis besitzt), der kann wirklich zu 85 - 90% zuverlässige 5 farbige 3D Objekte produzieren. Bitte dran denken: 3D Druck dauert oft Stunden und Tage aber 3D Druck in versch. Farben dauert eine ganze Weile länger, da das Wechseln der Filamente alle paar Sekunden erfolgt und jeder Wechsel ca. 15 Sekunden dauert.
Ganz ehrlich, dieses Upgrade Kit ist dermassener Scheiss! Damit ruiniert man sich seinen ganzen i3mk.... Drucker! Sowas schlechtes habe ich noch nie gesehen!