Bei der Verwendung von PrusaLink verbinden Sie sich mit Ihrem Drucker über seine IP-Adresse, die ihm vom DHCP-Server in Ihrem Netzwerk zugewiesen wird. Wenn Ihr Drucker die Verbindung trennt und wieder aufbaut, kann es vorkommen, dass er vom DHCP-Server eine andere IP-Adresse erhält. Dies kann zu Verbindungsproblemen führen, wenn Sie versuchen, den Drucker über seine vorherige, nicht mehr gültige IP-Adresse anzusprechen.
Wie kann man das Problem lösen?
Stellen Sie das DHCP Ihres Routers so ein, dass einem Gerät auf der Grundlage seiner MAC-Adresse stets dieselbe IP-Adresse zugewiesen wird.
Die MAC-Adresse finden Sie im Menü System > Netzwerk. Beachten Sie, dass sie sich für das Ethernet und das Wi-Fi unterscheidet.
Dies allein sollte ausreichen, um zu verhindern, dass sich die IP-Adresse mit der Zeit ändert.
In bestimmten Netzwerkumgebungen möchten Sie Ihren Drucker u.U. so einrichten, dass er eine statische IP-Adresse verwendet, anstatt die IP-Adresse vom DHCP-Server anzufordern.
Bei großen Netzwerken sollte die gewählte IP-Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs liegen, um Adressenkonflikte zu vermeiden.
Um eine statische IP-Adresse für den Drucker einzurichten, können Sie die IP-Adresse, die Netzwerkmaske und das Gateway eingeben und den DNS-Server in der Konfigurationsdatei prusa_printer_settings.ini angeben:
[eth::ipv4]
type=static
addr=192.168.0.42
mask=255.255.255.0
gw=192.168.0.1
[network]
dns4=1.1.1.1;8.8.8.8
Kopieren Sie diese Datei auf einen USB-Stick und laden Sie sie über das Menü Einstellungen > System > Einstellungen aus Datei laden in den Drucker. Dadurch werden alle Einstellungen aus der .ini-Datei geladen. (Beachten Sie, dass dies ein anderes Menü ist als "Einstellungen laden" für die Wi-Fi-Einstellungen, über das nur die Wi-Fi-Daten hochgeladen werden). Starten Sie anschließend den Drucker neu.
Sorgen Sie dafür, dass die angegebene IP-Adresse in den Einstellungen des Routers für den Drucker reserviert wird, um mögliche IP-Adressenkonflikte zu vermeiden.
Wenn Sie eine statische IP-Adresse für Wi-Fi anstelle des Ethernets festlegen möchten, ist der Vorgang genau derselbe, aber verwenden Sie statt [eth::ipv4] [wifi::ipv4].
Einstellen eines Hostnamens
Alternativ können Sie auch einen Hostnamen (mDNS) verwenden, um auf PrusaLink zuzugreifen, anstatt die IP-Adresse zu verwenden. Ein benutzerdefinierter Hostname kann entweder über das Menü des Druckers Einstellungen > Netzwerk > PrusaLink > Hostname oder durch Hinzufügen in der Datei prusa_printer_settings.ini eingerichtet werden:
[network]
hostname=dragan1
Nachdem Sie die Datei bearbeitet und gespeichert haben, laden Sie sie über das Menü Einstellen > System > Einstellungen aus Datei laden
Nach der Konfiguration geben Sie in Ihrem Browser den Hostnamen gefolgt von .local (z.B. http://dragan1.local) anstelle der IP-Adresse ein und melden sich dann an. Auf diese Weise müssen Sie sich keine IP-Adressen merken oder verwalten.