Mit unserem Original Prusa i3 MK3 haben wir eine Logik-Platine namens Einsy RAMBo eingeführt. Sie arbeitet mit 24V und verwendet Trinamic-Treiber für die Motoren, was einen superleisen…
Der Standort Ihrer Spulen kann den Unterschied zwischen Störungen und dem reibungslosen Betrieb des Druckers ausmachen. Oft ist es auch wünschenswert, den Platzbedarf des Druckers…
Dieser Artikel beschreibt das Menü, das mit der Firmware 3.13.0 für den Original Prusa i3 MK3S eingeführt wurde. Die Steuerung des LCD-Bildschirms erfolgt über ein einziges Bedienelement:…
Der 360 Viewer ist ein virtuelles Werkzeug, mit dem Sie alle Teile der Prusa-Drucker inspizieren können. Drehen, zoomen, Ebenen ausblenden, das Modell explodieren und klicken Sie…
Jede Firmware-Version durchläuft intensive Tests, um sicherzustellen, dass jede einzelne Funktion so funktioniert, wie sie sollte. Das gilt insbesondere für die Sicherheitsfunktionen:…
Dieser Artikel beschreibt das Menüsystem VOR Firmware 3.9.0 für den Original Prusa i3 MK3S. Die Steuerung des LCD-Bildschirms erfolgt über ein einziges Bedienelement: ein Drehknopf,…
Die auf Ihrem Drucker installierten Komponenten sind von der Firmware-Konfiguration abhängig. Zur Unterstützung von Komponenten, die von Drittanbietern bezogen werden, wurde mit…
Auf dem Original Prusa XL Multiwerkzeug ist es möglich, verschiedene Materialien innerhalb desselben Drucks zu kombinieren. Die folgenden Aspekte und Überlegungen müssen für einen…
Der Original Prusa MINI verwendet einen USB-Stick, um G-Codes während des Drucks zu lesen. Es kann vorkommen, dass das USB-Laufwerk beim Einstecken nicht erkannt wird und das Display…
Als Mini-RAMBo, Mini-Rambo oder Rambo-Mini geschrieben, ist die in der Original Prusa MK2-Serie verwendete Logikplatine sehr einfach. Bitte beziehen Sie sich bezüglich der Drahtfarben…